Dieses Wochenende findet wieder die Macoun, eine Entwickler Konferenz rund um OS X und iOS, in Frankfurt am Main statt. Es ist bereits die 7. Macoun, von den bisherigen habe ich, bis auf der Zweiten, an allen teilgenommen. Das hat zur Folge, das man sich schon Wochen vorher auf das Wiedersehen mit der Community freut und es wie ein großes Familientreffen ist.
Nach der Vorstellung von Yosemite und iOS 8 sowie Swift auf der WWDC dieses Jahr, sind deren neue Funktionen natürlich die Hauptthemen der Macoun. Aber auch wichtige Sachen wie SSL/TLS Verschlüsselung und Datenschutz kommen nicht zu kurz.
Mit der Party am ersten Abend, wie immer von Dreimannzelt organisiert, ist auch wieder viel Raum zum Socialising, danke für das leckere Büffet im Lokalbahnhof.
Am ersten Tag habe ich mir Vorträge über iBeacons und HealthKit, SSL/TLS Verschlüsselung, Datenschutz und eine kritische Betrachtung von Swift angeschaut und habe wieder einiges für mich mitnehmen können.
Der Zweite Tag bestand aus Vorträgen zu Swift, Cocoa Apps für 10.10 und einem Vergleich der Map APIs von Apple und Goolge.
Der in meinen Augen beste Vortrag der Macoun 2014 war „It will be Swift — and Painless?“ von Alex von Below und Tammo Freese. Sie haben mich sehr darin bestärkt, mit den Swift Tutorial weiterzumachen und die Sprache zu erlernen, denn Objective-C wird sterben.
Die Vorträge wurden, wie auch in den letzten Jahren, aufgezeichnet und werden im Nachgang wieder kostenlos online gestellt.
Vielen Dank an Thomas Biedorf und Chris Hauser, die die Macoun zusammen mit einem gorßartigen Team seit 2008 in Frankfurt auf die Beine stellen. Und auch Danke an die vielen Speaker, die hier kostenlos Ihr Wissen weitergeben. Nicht zu vergessen die Tollen Sponsoren.