Schon lange habe ich hier einige Funkschalter und Zeitschaltuhren, die aber für sich alleine alle ganz schön dumm sind. Letztes Jahr ging dann der Funkschalter in der Küche kaputt und machte damit den Weg frei für was neues.
Nach ausgiebigere Recherche war klar, es wird in HomeMatic Komponenten von eQ-3, einer ELV Tochter, investiert.
HomeMatic
Die Entscheidung für den Einsatz von HomeMatic habe ich getroffen, weil es mitunter das umfangreichste Programm an Sensoren, Aktoren, etc. hat, bisher über 100 verschiedene. Außerdem ist das Funkprotokoll bidirektional, d.h. der Aktor meldet auch zurück das er geschaltet hat, so das man auch bei einer Steuerung aus der Ferne sicher sein kann, das die gewünschte Aktion erfolgt ist. Weiterhin kommunizieren sicherheitskritische Komponenten AES Verschlüsselt. Und was ich auch sehr wichtig finde, das ganze funktioniert ohne einen Cloud-Dienst völlig autark in meinem Heimnetz.
Da ich im Umgang mit dem Lötkolben als gelernter Kommunikationselektroniker nicht unerfahren bin habe ich bei ELV die ersten Bausätze bestellt.
- Zentrale CCU2
- Funk-Schaltaktor für Markenschalter 1fach
- Funk-Wandsender 6fach
- Funk-IR-Bewegungsmelder außen
Als Bausatz sind die Komponenten jeweils 10 EUR günstiger als die entsprechend fertig aufgebauten, der nötige Aufwand der Bausätze ist sehr unterschiedlich.
Zentrale CCU2
Diese wird das neue Hirn der Wohnung, hier läuft alles zusammen und es werden die entsprechenden Aktionen programmiert, bzw. Sender und Empfänger verknüpft. Die Web-Oberfläche ist recht einfach und könnte mal einen UI-Designer vertragen, der diese aus den 90ern ins 21. Jahrhundert befördert. Der Zusammenbau ist schnell erledigt, der Bausatz beschränkt sich darin die Platine im Gehäuse festzuschrauben, den LED Lichtleiter aufzusetzen und den Gehäusedeckel zu verschrauben. Hier kann jeder ganz einfach 10 EUR sparen.
Funk-Schaltaktor für Markenschalter 1fach
Mit dem Schaltaktor kann man ganz einfach einen bestehenden Unterputzschalter ersetzen und diesen zukünftig per Funk steuern oder auch wie bisher über die Schaltwippe vor Ort. Der Bausatz war bisher der Aufwändigste, es werden vorbestückte SMD Platinen geliefert, auf denen noch die normalen Bauteile verlötet werden müssen (Wiederstände, Kondensatoren, Diode, Transistor, Relais), hier ist wegen der vorhandenen SMD-Bestückung eine feine Lötspitze erforderlich. Der Zeitaufwand liegt bei ca. 30-45min.
Funk-Wandsender 6fach
Mit dem Wandsender hat man eine 6fach Fernbedienung für sein SmartHome, jede Taste kann dabei zwischen kurzem und langen Tastendruck unterscheiden. Der Bausatz ist schnell montiert, es müssen nur die Batteriekontakte eingelötet werden und die beiden Platinen in das Schaltergehäuse montiert werden, das ist in 10min. erledigt.
Funk-IR-Bewegungsmelder außen
Hiermit wird meine Küchenlampe so gesteuert, das die Lampe bei Betreten der Küche automatisch eingeschaltet wird und nach 5min. ohne Bewegung wieder ausgeschaltet wird. Sehr praktisch, wenn man im Dunklen mit vollen Händen in die Küche kommt. Der Bausatz ist recht einfach, Batteriekontakte und Sensorkabel anlöten und Gehäuse zusammenbauen, das kann man in 10min. schaffen.