An diesem Wochenende habe ich es endlich geschafft meine neue Medienkomode aufzubauen, Platz für knapp 400 DVDs/BluRays. Am neuen Standort mussten dafür die alten VHS Kassetten mit den Posso-Mediaboxen weichen. Da ich diese über 10 Jahre nicht angerührt habe ist dies erstmal kein großer Verlust und bevor ich die in den Keller verbanne habe ich angefangen die knapp 90 Kassetten nochmals zu sichten und ggf. noch erhaltenswerte Inhalte zu digitalisieren.
Erst mit diesem großen Abstand wird einem so richtig klar, welche Vorteile unseren heutigen Medien doch haben, kein langes Spulen des Videobandes, ja man musste um von Min. 1 zu Min. 90 zu kommen je nach Recorder gut 5 Min. warten um das Band zu spulen, nahezu verlustfreie Aufnahme, VHS hat damals nur die hälfte des Videosignals aufgezeichnet, die andere wurde einfach weggelassen, und DVDs/BluRays sind deutlich leichtere/kompaktere und robustere Medien.
Zur Digitalisierung habe ich meinen alten S-VHS Recorder einfach an einen USB DVB-T Stick (Terratec Cinergy Hybrid T USB XS FM) angeschlossen, der auch einen S-Video Eingang hat und die Mac Software eyetv von Elgato genutzt. Qualitativ darf man hier keine Wunder erwarten, VHS hat nur eine äußerst beschränkte Bildauflösung des PAL Signals, also weit weniger als heutiges SD oder gar HD Videomaterial. Aber das spielt bei Aufnahmen mit persönlichem Erinnerungswert, wie z.B. die Live-Übertragung der Mayday 1997, bei der ich selber war, keine Rolle, denn diese Daten bekommt man so einfach nicht wieder. Noch weniger interessiert es bei Familien aufnahmen o.ä., hier geht es darum die Daten zu sichern und in die nächste Ära zu überführen.
Also denkt mal an Eure alten Datenschätze und vergesst nicht diese zu sichern, als kleine Regel sollte man alle 10 Jahre die Daten auf dann aktuelle Medien sichern, so kann man die dauerhafte Sicherung gewährleisten.