Da ist er nun, der Headless-Mac für unter 500 EUR, der von den Usern schon immer geforderte Switcher Mac. Und ja, er ist schick, klein und entspricht den Erwartungen wenn man sich so die ersten Kommentare im Web anschaut. Und auch mir gefällt er und wird dieses Jahr bestimt mein 12″ PowerBook ergänzen 🙂
Allerdings gibt es auch schon so erste Gedanken und Überlegungen zum Mac mini im Web, z.B. bei den MacGuardians. Dort überlegt „wp“ ob er denn eMac oder Mac mini kaufen soll. Hierbei vergleicht er Preislich den eMac mit 17″ CRT mit einem Mac mini und 17″ TFT, er sollte allerdings schon gleiches mit gleichem Vergleichen und dann zum Mac mini auch einen 17″ CRT Monitor rechnen, dann ist der Preisvorteil des Mac mini eindeutig vorhanden.
Im direkten Preisvergleich mit einem 12″ iBook hat der Mac mini mit 489 EUR einen sehr fairen Preis (-TFT, +10GB HDD Space).
Einsatzmöglichkeiten:
Folgendes ist mir zu Einsatzzwecken des Mac mini direkt noch eingefallen, der lässt sich ja prima stapeln, also warum nicht als Mac mini Cluster einsetzen, hier würde mich ein Performancevergleich von 6x Mac mini gegen den Xserve 2GHz oder Dual 2,3GHz Cluster Node sehr interessieren 🙂
Und auch für Web-Server-Hosting Provider sollte der Mac mini ein sehr interessantes Gerät sein, hiermit ist es endlich möglich Mac Server Hosting (nicht Virtual Server) zu konkurenzfähigen Preisen anzubieten, ich bin auf erste Angebote sehr gespannt.
Zum Einsatz als Media-Center im Heimkino bin ich mal auf entsprechende Programme gespannt, die sich einfach mit der Fernbedienung vom Sessel aus bediehnen lassen, der Mac mini bringt hierfür ausser des Softwarefrontends, einer Fernbedienung, dem FBAS/S-VHS Adapter und des Digitalen Ton Ausgangs 🙁 eigentlich alles mit.
Kritik:
Warum hat Apple dem Mac mini nur 256MB RAM spendiert, hier ist mal wieder am falschen Ende gespart worden, und die Aufpreise für die BTO RAM Aufrüstung sind auch reine Mondpreise (512MB statt 256MB +80 EUR, 1GB statt 256MB +430 EUR). Hallo 430 EUR für 1GB PC2700 RAM, das kostet der Riegel Marken RAM bei crucial.com gerade knapp 200 EUR womit ist sowas gerechtfertigt? Ich hoffe nur das sich der Mac mini relativ einfach öffnen lässt, damit man den RAM selber nachrüsten kann.
Anregungen für die nächste Mac mini Version:
- Front USB, FireWire und Audio, das bieten heute eigentlich alle PC mini Barebones
- Digitaler Audio Ausgang
- Mindestens 512MB Ram in der Grundausstattung, auch dies ist heute in der PC-Welt Standard
Fazit:
Schickes Gerät, das viele Möglichkeiten eröffnet und sicherlich auch bei vielen PC-iPod-Usern sein neues zu Hause finden wird.
Jo Sleepy, der Mac mini könnte mir auch gefallen.
Wer weiss, vielleicht wirds ja mein erster Apple 😉