Macoun 2013

macoun_klein

Dieses Wochenende war ich in Frankfurt am Main auf der iOS und OS X Entwicklerkonferenz Macoun oder auch dem Familientreffen der deutschen iOS und OS X Entwickler Community.

Die Macoun wird von Thomas Biedorf und Chris Hauser seit 2008 im Haus der Jugend in FFM organisiert und findet über zwei Tage mit jeweils vier Vortragsslots in drei Sälen statt. Zwischen den Vorträgen ist viel Zeit zur Kontaktpflege und Erfrischung mit Getränken. Nicht zu vergessen ist der Nachmittägliche leckere Kirschstreuselkuchen.

Nach der Keynote am Samstag ging es für mich mit dem Vortrag „iOS bewegt wieder einmal alles“ von Frank Jüstel los, er hat mit viel Enthusiasmus gezeigt, wie man vom iPhone via WLAN Bridge einen Lego NXT Roboter steuern kann. Der zweite Vortrag des Vormittags war von Clemens Wagner zum Thema „Animationen für den Alltag“, der Tips zur Nutzung von Core Animation und Layern gegeben hat.

Zum Mittagessen bin ich zum schon aus dem letzten Jahr bekannten Burger-Meister und habe einen leckeren 200gr. Käse Otto mit Coleslaw gegessen.

Über das Suppenkoma geholfen hat mir Chris Eidhof mit „Schlanke View Controller“, der gezeigt hat, wie man seine View Controller schlank hält und wo der Code hin gehört. Den Abschluss des Tages machte Ortwin Gentz mit einem tiefen „Einblick in die Trickkiste“. Es gab Tips und Tricks rund um die UI von iOS-Apps.

Noch mehr Zeit zur Kommunikation gab es dann ab 19h auf der Macoun-Party im „Lokalbahnhof“ beim gesponserten Buffet mit leckeren Schweinebäckchen und Putengeschnetzeltem, nicht zu vergessen die Panacotta mit vorzüglicher Erdbeersauce.

Der Sonntag begann entspannt um 11h zu „Etwas mit Leap“ von Andy Abgottspon, der mit vielen Demos die Entwickler zum Leap Motion Controller inspiriert hat. Hier habe ich mit meinem Tweet von der Demo dann auch ein Buch gewonnen :-).

Sehr hardwarelastig, nämlich rund um Mikrokontroller wurde es bei Pepi Zawodsky im Vortrag „B.L.I.N.K.“. Er hat gezeigt wie man unter OS X diese programmiert und wie einfach man z.B. ein T-Shirt pimpen kann.

Da der Burger Meister Sonntag Mittag zu hat (ok auf Twitter reingefallen, hat doch auf), bin ich anderen Macounis ins Atschel gefolgt, hier gab es lokale Küche, gekochte Eier mit Salzkartoffeln und grüner Soße.

Im vorletzten Vortrag hat Max Seelemann der „iCloud unter der Haube“ geschaut, nach diesem Vortrag ist klar, warum iOutbank so viele Probleme hat und das es alles nicht ganz so einfach und sehr komplex ist mit der Wolke.

Zum Schluss habe ich mir von Amin Negm-Awad mit „Proxy-Implementierungen“ meine Hirnwindungen endgültig verwirren lassen. Wenn ich mal groß bin werde ich das sicher auch verstehen was er da wieder genau gemacht hat :-/

Button_klein@2x

Auch dieses Jahr war die Macoun wieder super organisiert, im großen Saal gab es endlich Ton ohne Rückkopplungen (Daumen Hoch). Und ich habe mich gefreut viele alte Bekannte wieder zu treffen und neue Entwickler kennen zu lernen. Ich freue mich auf 2014, bis dahin haben ich dann auch endlich meine erste App im Store 😮 BTW das eigentliche Motto der Macoun ist übrigens „Kompetenz statt Krawatte“ 🙂

2 Gedanken zu „Macoun 2013“

  1. Der Burgermeister hat sehr wohl am Sonntag geöffnet, bist auf den Twitter Spaßvogel reingefallen. 😀 PS: Ich war’s nicht.

    1. Ahh….sowas gemeines, aber egal, die lokale Frankfurter Küche war auch sehr lecker 🙂

Kommentare sind geschlossen.